Skip to main content
Aktuell
Kalender
Pfarrerinnen
und Team
Über unsere Gemeinde
Mitarbeitende
Presbyterium
Ausschüsse und Arbeitskreise
Gemeindekonzeption
Unsere Geschichte
Kunst in der Apsis
Gottesdienst
.
Kirche
Stellenanzeigen
Stellenanzeigen
Kindergärten
Jugendzentrum
Kita Himmelszelt
Kita Krähennest
Kitanavigator
Jugendzentrum
Stellenanzeigen
Amtshandlungen
.
Aktuell
Kalender
Pfarrerinnen
und Team
Über unsere Gemeinde
Mitarbeitende
Presbyterium
Ausschüsse und Arbeitskreise
Gemeindekonzeption
Unsere Geschichte
Kunst in der Apsis
Gottesdienst
.
Kirche
Stellenanzeigen
Stellenanzeigen
Kindergärten
Jugendzentrum
Kita Himmelszelt
Kita Krähennest
Kitanavigator
Jugendzentrum
Stellenanzeigen
Amtshandlungen
.
Evangelische Kirche Osterath
Evangelische Kirche Osterath
Evangelische Kirche Osterath
Die Evangelische Kirche Osterath wurde 1960 eingeweiht.
Apsis
In der Apsis wird in wechselnden Ausstellungen Kunst gezeigt.
Altar aus Glasbausteinen
Der Altar aus Glasbausteinen erinnert daran, dass sich die Architektur der Kirche auf seinerzeit günstig zu erwerbende Fertigteile für den Industriebau stützt.
Osterkerze
Die Osterkerze erinnert an die Auferstehung Jesu Christi.
Taufbecken
Das Taufbecken dient der Taufe von Babys wie von Jugendlichen und Erwachsenen.
Empore
Blick auf Empore mit Orgel
Kirchenfenster linke Seite
Die Kirchenfenster stammen vom Osterather Künstler Will Brüll.
Kirchendecke
Der Künstler Horst Lerche hat die Decke in unterschiedlichen Blautönen bemalt - Symbol des Himmlischen Jerusalems.
Blick ins Kircheninnere
Die Orgel
Die Orgel mit 18 Registern wurde von der niederländischen Firma Verschueren gebaut und in den 1980er Jahren von der Hamburger Firma von Beckerath neu intoniert. Sie befindet sich auf der Empore im hinteren Teil der Kirche.
Orgel
Gestaltete Kerzen
Wenn Konfirmanden am Gottesdienst teilnehmen, zünden sie jeweils eine selbst gestaltete Kerze an und lassen sie vor den Besuchern leuchten.
Gläserne Portal
Das gläserne Portal der Kirche symbolisiert Offenheit
Fische
Fischsymbole markieren in ökumenischem Sinne den Fußweg von der Evangelischen Kirche Osterath zur katholischen Kirche St. Nikolaus.
Kirche mit Gemeindebüro